Sybille konnte ihren älteren Mann endlich zur Frankreichreise in die Champagne überreden. Herbert reiste nur ungern, selbst in seinem Stammlokal behielt er immer den Platz gleich neben dem Eingang. Veränderungen waren ihm generell immer schon zuwider, trotz erheblicher Differenzen vermied er auch den Streit mit Sybille. Einige Zeit vor der Abreise beauftragte er drei Gärtner, … Weiterlesen Champagne und Mord
Autor: Harald - Literarisches Geflüster
Flüssiges Gold
Mein Name ist Minus Pluslafson. In den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts war ich einer der führenden Ölbohrexperten meines Heimatlandes Norwegen. Hauptsächlich kannte ich mich aufgrund meiner Herkunft mit Bohrungen im offenen Meer aus, aber einmal wurde ich an den Rand der Wüste gerufen, von Scheich Ahmed Ben Wasned, der mich engagierte, weil ich ihm … Weiterlesen Flüssiges Gold
Drei Meter
Einmal beschloss der Berufstaucher Karolus Glubsch, als er gerade finanziell ein wenig klamm war, an einem Gerätetauchwettbewerb in der Normandie teilzunehmen. Von dem Preisgeld, das er gewinnen wollte, erhoffte er sich eine Linderung seiner Finanzmisere. Da ihm der Einsatz seiner persönlichen professionellen Ausrüstung untersagt wurde, war er gezwungen, sich bei dem Veranstalter des Wettbewerbs einen … Weiterlesen Drei Meter
Der letzte Dandy vom Wolfgangsee
Es war für Herrn Mecker immer so, dass er durch glückliche Fügungen kaum Grund zur Beschwerde hatte. In jungen Jahren mochte ihn in der Schule die Klassenvorständin, weil er so gute Manieren hatte. Trotz geringer intellektueller Fähigkeiten - teils Veranlagung, teils mangelnder Fleiß- schloss er die Schule mit sehr respektablen Noten ab. Als Lehrling wurde … Weiterlesen Der letzte Dandy vom Wolfgangsee
Nüsse
Einmal urlaubte ich im Persischen Golf an Bord meiner hochseetauglichen Yacht, die ich mir nur deshalb zugelegt hatte, weil mir absolut nichts anderes mehr eingefallen war, wie ich mein Geld sonst noch ausgeben hätte können. Ich hasste nämlich alles, was mit Wasser zu tun hatte, und ganz besonders das Meer, das ja ausschließlich aus Wasser … Weiterlesen Nüsse
Reich und arm zugleich
„Warum trinken Sie keinen Champagner“, fragte seine Gattin, nachdem er ihr berichtet hatte, dass die Bevölkerung unter hohen Bierpreisen litt. Er dachte darüber nach und wusste auch keine wirkliche Antwort. „Vermutlich ist ihnen der Hopfen näher als das Hemd“, mutmaßte Ulrich etwas später. Seit er ein beachtliches Aktienpaket an einer der größten Brauereien sein Eigen … Weiterlesen Reich und arm zugleich
Stattmusikanten
Der Winzer Louis Larousse, der keinen männlichen Nachkommen hatte, überlegte, wie er es seinen drei Töchtern schmackhaft machen konnte, dass sie sein Weingut übernahmen, wenn er einmal nicht mehr war. Es handelte sich nicht um irgendein Gut, sondern um einen florierenden, höchst profitablen Betrieb im Herzen der Champagne. Die Herstellung des berühmten Schaumweins, der unter … Weiterlesen Stattmusikanten
Champagnerregen
Es war Ende April, wechselhaftes Wetter, eigentlich so wie immer, nur Frau Twella ahnte, dass etwas nicht stimmte. Der Regen schmeckte den ganzen April schon nach Champagner, der Staub am Straßenrand roch nach Zucker und auf den Wiesen waren aus den Maulwurfshügeln herrliche Couscous-Gerichte geworden. Frau Twella hatte bisher noch keinem davon erzählt und beschloss, … Weiterlesen Champagnerregen
Alkohol ist eine Medizin
Der Anästhesist Schlappner, der alles Schriftliche und auch die Buchstaben selbst zeit seines Lebens gehasst hatte, wurde gegen Ende seiner Berufslaufbahn mit einer zusätzlichen Aufgabe betraut, nämlich der eigenverantwortlichen Beschaffung der Narkosemittel, weil sich aufgrund der anhaltenden Personalknappheit niemand sonst mehr fand, der bereit war, das Bestellwesen abzuwickeln. Wegen des nervtötenden Schreibkrams prokrastinierte Schlappner die … Weiterlesen Alkohol ist eine Medizin
Saus und Braus
Im Hochköniggebiet erbte ein junger Bauer namens Bertold den elterlichen Hof und hatte große Pläne. Statt einer kleinen Milchwirtschaft mit einer im Sommer bewirtschafteten Alm wurde ein Architekt damit beauftragt, das modernste Skiressort weit und breit zu entwerfen. Allen, denen er den Entwurf gezeigt hatte, waren begeistert. Die Banken überwarfen ihn mit Kreditangeboten und Bertold … Weiterlesen Saus und Braus
Makel
Alle zogen Johanna in der Schule damit auf, dass sie eine kleine Narbe im Gesicht hatte. Diese entstand durch einen Unfall, da war sie erst drei Jahre alt. Oft wurde sie beleidigt, gar erniedrigt. Mit ihren Eltern konnte sie darüber nicht sprechen, die Sprüche, dass würde sie besonders machen, hingen ihr zum Hals heraus. Ihr … Weiterlesen Makel
Die Prüfung
Der Führerscheinprüfer Gschweidl, der reihenweise junge Dinger bei der Fahrprüfung durchrasseln ließ, wenn sie sich während der Fahrt ihm gegenüber nicht devot zeigten oder seine dummen Sprüche nicht ertrugen, geriet eines Tages an die ausgesprochen attraktive Lena, die bei ihm ihre praktische Prüfung ablegen sollte. Sie stieg auf der Fahrerseite ins Prüfungsfahrzeug und legte, bevor … Weiterlesen Die Prüfung
Champagner ist auch keine Lösung
Als die pubertierende Tochter mit einem Philosophiestudenten im 33 Semester nach Hause kam, nahm Ursula es mit Humor, öffnete eine Flasche Champagner während ihr Mann tobte und den Ausführungen des neuen Freundes der Tochter kaum vernünftig folgen konnte. Auch als ihre Mutter starb, half Champagner über das Ärgste hinweg. Ihr Mann erklärte ihr wiederholt, dass … Weiterlesen Champagner ist auch keine Lösung
Der Tod fährt mit
Einmal stieg Alois hinunter in seinen Keller und hörte hinten am Weinregal ein verdächtiges Knacken. Als er nachsah, entdeckte er ein Gerippe, das jede einzelne Flasche aus dem Regal nahm, das Etikett prüfte und die Flasche danach kopfschüttelnd zurücklegte. "He, was bist denn du für einer?", rief Alois. "Störst die Ruhe meiner Weine und wackelst … Weiterlesen Der Tod fährt mit