Drei Meter

Einmal beschloss der Berufstaucher Karolus Glubsch, als er gerade finanziell ein wenig klamm war, an einem Gerätetauchwettbewerb in der Normandie teilzunehmen. Von dem Preisgeld, das er gewinnen wollte, erhoffte er sich eine Linderung seiner Finanzmisere. Da ihm der Einsatz seiner persönlichen professionellen Ausrüstung untersagt wurde, war er gezwungen, sich bei dem Veranstalter des Wettbewerbs einen … Weiterlesen Drei Meter

Der letzte Dandy vom Wolfgangsee

Es war für Herrn Mecker immer so, dass er durch glückliche Fügungen kaum Grund zur Beschwerde hatte. In jungen Jahren mochte ihn in der Schule die Klassenvorständin, weil er so gute Manieren hatte. Trotz geringer intellektueller Fähigkeiten - teils Veranlagung, teils mangelnder Fleiß- schloss er die Schule mit sehr respektablen Noten ab. Als Lehrling wurde … Weiterlesen Der letzte Dandy vom Wolfgangsee

Champagner in Vitrinen

„Du Angeber“, murmelte seine Frau. Viktor hatte im großen Esszimmer eine Vitrine, in der er teure Champagner ausstellte, die er sich kaum leisten konnte. „Trinken, nicht schauen“, führte kopfschüttelnd Gloria weiter aus. Viktor kannte bereits ihre Tiraden gegen seine Champagner-Vitrine, die er sich von einem Tischler maßfertigen ließ und ignorierte diese geflissentlich. Für sein neues … Weiterlesen Champagner in Vitrinen

Nüsse

Einmal urlaubte ich im Persischen Golf an Bord meiner hochseetauglichen Yacht, die ich mir nur deshalb zugelegt hatte, weil mir absolut nichts anderes mehr eingefallen war, wie ich mein Geld sonst noch ausgeben hätte können. Ich hasste nämlich alles, was mit Wasser zu tun hatte, und ganz besonders das Meer, das ja ausschließlich aus Wasser … Weiterlesen Nüsse

Reich und arm zugleich

„Warum trinken Sie keinen Champagner“, fragte seine Gattin, nachdem er ihr berichtet hatte, dass die Bevölkerung unter hohen Bierpreisen litt. Er dachte darüber nach und wusste auch keine wirkliche Antwort. „Vermutlich ist ihnen der Hopfen näher als das Hemd“, mutmaßte Ulrich etwas später. Seit er ein beachtliches Aktienpaket an einer der größten Brauereien sein Eigen … Weiterlesen Reich und arm zugleich

Champagner zum Frühstück

Es war 09.35 am 19. Mai 1920 und es zeichnete sich mal wieder in mehrfacher Hinsicht ein Ende ab. Das dritte Champagnerglas um diese Zeit wäre ein Unding, monierte sich seine Frau. „Unding, Unding, ein Unding ist diese demokratische Republik. Das Recht geht vom Volk aus, wo kommen wir denn da hin?!“, antworte Rudolf. „Zumindest … Weiterlesen Champagner zum Frühstück

Schiffstaufe nach afrikanischer Sitte

Einmal wurde die afrikanische Schönheitskönigin Jasira, die in Paris lebte, gebeten, in Algier eine Schiffstaufe vorzunehmen. Ihr Agent, den sie in solchen Dingen für gewöhnlich um Rat fragte, empfahl ihr eine Zusage. Es handle sich bei dem Schiff um einen Kakaobohnenfrachter für ausschließlich fair gehandelte Ware, was dem Image einer Schönheitskönigin mit Sicherheit zuträglich sei. … Weiterlesen Schiffstaufe nach afrikanischer Sitte