Rauschen. Blätter. Wald. Später Herbst. 1890. Natürlich wahre Begebenheit. Ein Braugeselle hatte trotz weit vorgeschrittener Herbstzeit einige Bierfässer im Freien der Brauerei vergessen. Es war bereits frostig, sodass das Gebräu in den Fässern gefror. Drei Tage später erst wurden die fehlenden Fässer im Freien entdeckt. Der Braumeister war vor Wut außer sich, vermutlich ... Haben … Weiterlesen Herbstbockbier
Monat: November 2018
Pest und Cholera
Nur unter stummem innerem Protest pfiff Goldwaaginger das Rückspiel zwischen dem SV Größenwahn und dem Gastgeber Normalia Nüchtern überhaupt an. Das Hinspiel hatten die Größenwahner, die von der gleichnamigen Brauerei gesponsert wurden, zu Hause mit 0:1 verloren, und er, Goldwaaginger, hatte in der 89. Minute einen fragwürdigen Handelfmeter gegen die Größenwahner gegeben, der alles entschieden … Weiterlesen Pest und Cholera
Nahbiererlebnis
Einmal, als die berühmte Rallye noch von Paris nach Dakar führte, nahm Fetzer teil, auf eigene Faust und Rechnung. Er hatte seinen kleinen gelben Peugeot privat aufgemotzt und jedes freie Fleckchen auf dem Lack mit Aufklebern der St. Größenwahner Brauerei versehen, in der Hoffnung auf ein wenig finanzielle Unterstützung. Fetzer wurde jedoch vom Eigentümer der … Weiterlesen Nahbiererlebnis
Im Kloster
Der Kühlschrank war voll. Er wollte sich eine Auszeit nehmen. Zu viel von allem, zu viel von der Einen. Er kam abends an. Die Brüder schliefen noch nicht. Er setzte sich zu ihnen, sie aßen und beteten. Der Moment war befreiend. Sie zeigten ihm sämtliche Räumlichkeiten. Alte Gemäuer, die Geschichte konnte er spüren. Hatte er … Weiterlesen Im Kloster
Das Ende
Er war siebenundachtzig und hatte letzte Woche „Memoria de mis putas tristes“ von Gabriel Garcia Márquez in der spanischen Originalfassung gelesen. Er war bereit zu sterben. Der Tod machte ihm nichts mehr aus. Vorher aber musste er noch einmal im „Alten Fuchs“, seinem Lieblingslokal, essen und trinken. So oft war er dort, immer allein. Auch … Weiterlesen Das Ende
Eine Bierografie
Irene Hopfer, engagierte Studentin der vergleichenden Abstinenzwissenschaften, stand einst vor dem berüchtigten siebten, dem sogenannten Biersemester. Schon im Hefeweizenkolloqium konnte sie nicht widerstehen und soff den Dozenten mühelos unter den Tisch. Durch das Stout- und Ale-Praktikum rasselte sie mit null Punkten, weil sie alle Proben auf ex austrank, anstatt sie zu analysieren. Das große obergärige … Weiterlesen Eine Bierografie
Schöne Zähne
Unter all den Malzmägden der Schlossbrauerei zu St. Größenwahn war Adelheid die mit den schönsten Zähnen. Das Leben einer Malzmagd war beschwerlich in jenen Tagen, ein ständiges Säubern und Trocknen und Weichen und Darren und Putzen und Polieren und Mischen, und am zehrendsten von allem war das Suchen des Malzes, wenn es wieder einmal zusammen … Weiterlesen Schöne Zähne
Marathon
Irene Hopfer lief locker los. Bis Kilometer 21 lief alles bestens. An den Wasserstationen hat sie ihren Bedarf an Flüssigkeiten immer wieder auffüllen können. Sie war auf dem Weg zu einer neuen persönlichen Bestzeit. Bei Kilometer 22 passierte es dann. Sie sah um sich: Lauter wassertrinkende, eher traurig wirkende laufende Menschen mit einem aufgesetzten gequälten … Weiterlesen Marathon