Nach der nächtlichen Strategiebesprechung mit seinen Generälen im Hauptquartier bei der Panozzalacke in der Lobau ließ Bonaparte sich von seinem Koch im Küchenzelt noch eine Portion Austernhackbraten mit Froschklößen aufwärmen, von dem sie seit ihrem Aufbruch aus ihrer französischen Heimat große Mengen in Proviantkisten mit sich führten. Die Warnungen des Kochs, dass das Gericht nach … Weiterlesen Guerre des toilettes
Monat: März 2020
Nachtradio
Tief in der Nacht drehte er immer um die gleiche Uhrzeit das Radio auf. Auf einer eigentlich nicht vergebenen Frequenz erklang eine weibliche, überaus angenehme Stimme und begann mit einer einstündigen Sendung. Diese Sendung beinhaltete Musik, die sonst nie zu hören war und auch Anrufe waren möglich. Sabine, so nannte sich die Moderatorin, nahm sich … Weiterlesen Nachtradio
Der Wald- und Wiesenkomtur
Es war März und unabhängig vom Wetter fuhr Johann in Hallwang bei Salzburg mit seinem großen Hans-Hawedeere-Traktor und einem Riesen-Güllefass dreimal täglich auf seine Felder. Vor Jahren hatten ihn nahe stehende Personen auf einen gewissen Missstand zwischen Vieh und vorhandenen Feldern aufmerksam gemacht. Das interessierte Johann nur peripher und er setzte noch mehr auf Rindviecher. … Weiterlesen Der Wald- und Wiesenkomtur
Schräge Vögel
An einem nasskalten Abend während der großen Pandemie war ich der allgemeinen Ausgangssperre zum Trotz allein draußen am Stadtrand unterwegs, dort, wo die Reihen der Häuser lichter wurden und allmählich ins Dickicht des Waldes übergingen. Ich zündete mir eine Zigarette an, klappte den Kragen meines Trenchcoats hoch und setzte meinen Weg fort. Mein Ziel war … Weiterlesen Schräge Vögel
Gastbeitrag: Wie es kam, dass sich der Lauf der Welt trotz größter Bemühungen aller doch nicht änderte
Während seines jährlichen Urlaubs las Herr Ess das Buch „What if…“ des amerikanischen Autors und Zeichners Randall Munroe. Darin fand man wissenschaftlich fundierte Antworten auf absurde hypothetische Fragen. Herrn Ess hatte es eine Frage besonders angetan „Was wäre, wenn alle Menschen auf der Erde gleichzeitig in die Luft sprängen“ die Antwort „nichts Wesentliches bzw. Messbares“ … Weiterlesen Gastbeitrag: Wie es kam, dass sich der Lauf der Welt trotz größter Bemühungen aller doch nicht änderte
Sprayerkrieg
Als mir einmal das gleißende Sonnenlicht furchtbar auf die Nerven ging, erfand ich in meinem Heimlabor kurzerhand ein Nachtspray, das sofort hervorragend funktionierte. Wenn ich mich im Vorgarten damit einnebelte, wurde alles um mich herum augenblicklich stockdunkel und angenehm kühl. Mein Nachbar Liftbügel, der weiterhin schwitzen musste wie das sprichwörtliche Schwein, beobachtete mich voller Argwohn … Weiterlesen Sprayerkrieg
Die Redaktion
Es war 20.45 und die Zeitung würde in genau in 150 Minuten in Druck gehen. Diese Ausgabe war einfach inhaltsleer, keine Schlagzeilen, keine Besonderheiten, keine Aufregungen. Schimmer, der die Seite 5 verantwortete, hatte keine Idee. Ausgerechnet jetzt, wo er mit jeder noch so kleinen Sache für eine Sensation sorgen könnte. So verließ er die Redaktion … Weiterlesen Die Redaktion
Nachtcafé
Punkt 21.00 Uhr öffnet das Nachtcafé. Tagsüber ist es kaum zu bemerken, in einer Nebenstraße, keine Einkaufsmöglichkeiten am Tag, unscheinbar mit einer angebrachten, alten Tafel „Café Mitternacht“. Doch in der Nacht kommen sie alle, freuen sich auf 21.00 Uhr, um Heimat bis 04.00 Uhr zu finden. Der Dichter ist meist der Erste, wartet kurz davor … Weiterlesen Nachtcafé
Fleischliches Glück
Weil die staatliche Zuwendung, die er erhielt, nicht ausreichte, um seinen Hunger zu stillen, brach Urasser, der sein gesamtes Hab und Gut an einarmigen Banditen verzockt hatte, eines Nachts in seinem Heimatort Unterndorf in die Produktionshalle der Metzgerei Beblinger ein, um sich dort richtig satt zu essen. Um seine Nervosität zu dämpfen, rauchte er Kette, … Weiterlesen Fleischliches Glück