Bienenerwachen

Mein Lebensstil war nicht immer der Gesündeste, kaum Sport, zu viel Alkohol, zu viele Affären. Zwei Scheidungen waren selbst für mich völlig nachvollziehbar, mit mehr Sport wäre das einfach nicht passiert. Die letzte Scheidung war aber nur Pech. Der Herzinfarkt mit 47 musste wohl kommen, aber gleich zweimal Herzstillstand war nicht vorhersehbar, die Wiederbelebung klappte … Weiterlesen Bienenerwachen

Gastbeitrag: Wie es kam, dass Herr Emm ein kafkaeskes Erlebnis hatte

Als Herr Emm eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einer ungeheueren Biene verwandelt. Mühselig versuchte er sich auf den Bauch zu drehen. Seine vielen, im Vergleich zu seinem sonstigen Umfang kläglich dünnen Beine waren ihm dabei nicht hilfreich und seine riesigen durchscheinenden Flügel schimmerten ihm hilflos vor den … Weiterlesen Gastbeitrag: Wie es kam, dass Herr Emm ein kafkaeskes Erlebnis hatte

Die Welt der Luxusbienen

„Der Honig aus der Provence ist göttlich“, säuselte Michelle ihrem neuen, gut situierten Liebhaber ins Ohr. Dieser lächelte und wusste, was zu tun war. Sein Pilot war es schon seit langem gewohnt, zu ungewöhnlichen Zeiten seinen Dienst anzutreten. So fuhren sie gemeinsam um 03.30 Uhr zum Flughafen und starteten den Privatjet im Morgengrauen. In der … Weiterlesen Die Welt der Luxusbienen

Lüge und Wahrheit

Leopold blickte versonnen in sein Weinglas, schaute hinunter bis auf den Boden. Plötzlich bemächtigte sich seiner ein seliges Lächeln.  "Es stimmt tatsächlich, Gisela!", sagte er zu seiner Frau, die ihm gegenüber saß und sporadisch an ihrem Pfefferminztee nippte. "Im Wein ist Wahrheit. Ich kann sie eindeutig erkennen im Bauch meines Glases."  "Unsinn!", entgegnete Gisela nüchtern. … Weiterlesen Lüge und Wahrheit

10.000 Jahre

Wir befinden uns in der Steinzeit vor fast 10.000 Jahren, der Einfachheit nennen wir unseren Protagonisten Herbert. Herbert hatte genug von seiner 12-Stunden-Woche, die er für die Nahrungsbeschaffung und für seinen weiteren Lebensunterhalt investieren musste. Die Bären wurden immer ausgefuchster und ließen sich nicht mehr ganz so einfach erlegen. Herbert beobachtete das Verhalten der Bären … Weiterlesen 10.000 Jahre

Top Bee – Beevarick

Die Welt wurde wieder einmal bedroht. Zuerst verhängten sie Sanktionen, lieferten Waffensysteme, unterstützten wo sie konnten. Das beeindruckte den Verursacher nur wenig. Der Schurke hatte sich komplett abgeschottet, war mit modernsten Waffensystemen nicht aus dem Verkehr zu ziehen. Als alles hoffnungslos schien, gab es eine letzte Möglichkeit: Top Bee, die US-Kampfbienen-Elite. Beevarick, ein alter Hase, … Weiterlesen Top Bee – Beevarick

Mauritius

Pankraz Andreas Fux, von seinen wenigen Freunden Pankreas gerufen, war von Kindheit an ein leidenschaftlicher Philatelist. Seine überbordende Liebe zu seinen Briefmarken und ein großzügiges väterliches Erbe hatten ihm den größtmöglichen Erfolg zuteil werden lassen, den ein Sammler einfahren kann: den Erwerb einer blauen Mauritius, einer der seltensten Briefmarken der Welt. Pankreas Fux war Realist … Weiterlesen Mauritius

Die Biene im Gasthaus

Er ging seit Menschengedenken am Freitag ins Gasthaus. Er wurde dort nicht nur einmal von Bienen belästigt. Besonders Susanne erwies sich seit vier Monaten als besonders anhängig. Er sah sich schon verheiratet, im Eigenheim sitzend und später Alimente zahlend. Nachts schlief er nicht mehr so gut. Susanne war attraktiv, fünfzehn Jahre jünger und im Generellen … Weiterlesen Die Biene im Gasthaus

Surreale Etüde

Herberger igelte sich ein. Er konnte nicht anders. Die ewigen Feldversuche hatten ihn dünnhäutig gemacht. Als Stachelkleid diente ihm der Musterbürstensatz, mit dem er monatelang durch den Kosovo getingelt war.  Im Mölltal, in das es ihn danach verschlagen hatte, fühlte er sich wie ein Fremdkörper. Die feindseligen Blicke der Älpler. Die schroffe Skepsis gegenüber den … Weiterlesen Surreale Etüde

Hot summer

Sein Bentley Flying Spur wurde diesen Sommer durch einen Bentley Bentayga eingetauscht. Seiner Frau erklärte er ausführlich, dass heutzutage ein Hybrid das Mindeste sei, was umwelttechnisch noch vertretbar wäre. Natürlich musste Johann bei der Beschleunigung etwas Abstriche machen, er konnte aber mit den 5,5 Sekunden von Null auf Hundert gerade noch leben. Mit seinem Fahrstil … Weiterlesen Hot summer

Rechtshilfe

Einmal engagierte der Imker Isegrimm den Rechtsanwalt Vierschrötner, damit der ihm half, das Bienenvolk zurückzubekommen, das ihm, Isegrimm, sein Nachbar Braunkötel angeblich gestohlen hatte.  Wie er, Vierschrötner, es anstellte, dass sein, Isegrimms, Volk zu ihm heimkehrte, sei ihm egal. Er könne einen Detektiv beauftragen oder einen anderen, neutralen Imker als Verstärkung hinzuziehen, sagte Isegrimm. Wenn … Weiterlesen Rechtshilfe

Met

Eigentlich fing ihr Tag schon völlig verkehrt an. Sie war mit ihren 37 Jahren bereits längere Zeit bei einem Psychologen in Behandlung, um ihre Depression halbwegs in den Griff zu bekommen. Heute musste er kurz auf die Toilette und ließ sie mit seinen handschriftlichen Aufzeichnungen allein. Bei der letzten Sitzung berichtete sie, dass sie sich … Weiterlesen Met

Isequuoc

Der isländische Riese Isequuoc tyrannisierte regelmäßig Dörfer an der grönländischen Südküste. Die Inuit, die sich durchwegs ein friedvolles Dasein wünschten, versuchten seine Raserei zu dämpfen und ihn durch freiwillige Fischopfer zu besänftigen.  Es half nichts. Isequuoc zog weiterhin plündernd durch alle Siedlungen, die er mit seiner feinen Nase witterte, und versetzte die Bevölkerung in Angst … Weiterlesen Isequuoc

Honig ums Maul

Peter, ein pensionierter Tenor, ging gedankenverloren die Montaigne-Allee hinunter, als ihn ein junger Schauspieler ansprach. „Ihre Stimme fehlt wirklich“, meinte er ehrlich wirkend. „Sie verwechseln mich“, knurrte Peter zurück. Keine fünf Minuten später wollten zwei Touristinnen ein Autogramm und er schnaubte, dass er nicht Tom Cruise wäre, wobei die Verwechslungsgefahr sich eigentlich in engen Grenzen … Weiterlesen Honig ums Maul