Die goldgelbe Pilsuhr schlägt die elfte Stunde. Unerbittlich geht das alte Jahr zur Neige. Bald wird es seinem Nachfolger Platz machen müssen. Der greise Prinzipal der Pfefferburger Igelbrauerei, Hinrich Keiner, weiß, dass auch ihm die Stunde schlägt und dass auch er nach Jahren uneingeschränkter Dominanz einem Jüngeren Platz machen wird müssen. Keiner braut besser, hat … Weiterlesen Wechsel
Monat: Dezember 2018
Silvesterabend
Es war nun schon wieder Jahresende. Die ersten Böller waren bereits zu hören. Die Familie versammelt sich am Tisch, also auch ich und meine kleine Schwester. Mama hatte bereits das Fondue am Nachmittag vorbereitet und ich musste ihr helfen, schließlich sei ich nun schon elf Jahre alt. Die ersten Gäste kamen vor einer Stunde. Ich … Weiterlesen Silvesterabend
Vergeigt und zugetragen
Salzburg. Domplatz. Richtiger Weihnachtsmarkt. Musik. Jedermann ist dort. Ö3 sorgt mit einem erfahrenen Mitarbeiter für Beschallung. Die Massen können der Musik nach dem fünften Glühwein durchaus etwas abgewinnen... Haben Sie Lust, die Geschichte fertig zu lesen? Dann bestellen Sie doch das Buch „Literarisches Biergeflüster“ und erfreuen sich an 52 humorvollen, nachdenklichen und manchmal auch schrägen … Weiterlesen Vergeigt und zugetragen
Ein Wunder
Es war die letzte Nacht vor Weihnachten. Auch er nutzte die Dämmerung und schlich durch die Wohnsiedlung. In letzter Zeit waren viele Einbrüche zu verzeichnen. Einige der Nachbarn wollten bereits eine Bürgerwehr gründen, um so ihr Eigentum zu schützen, ihr Leben war bei der Vorgehensweise dieser Täter nicht in Gefahr. Gottseidank dachten nicht alle so. … Weiterlesen Ein Wunder
Dumm gelaufen
Im Jänner 1779 ging Kapitän James Cook zum zweiten Mal vor Hawaii vor Anker, diesmal an der Hauptinsel selbst. Er wollte mit den sympathischen Einheimischen ordentlich Bruderschaft trinken. Zu einem Fest zu Ehren des Gottes Lono steuerte er ein volles Faß Bier bei. Die Ureinwohner fuhren sofort auf das für sie neue Getränk ab und … Weiterlesen Dumm gelaufen
Patchwork
Es war Liebe auf den ersten Schluck. Irene Hopfer gab dem russischstämmigen Besitzer der St. Größenwahner Brauerei, Igor Promillow, in St. Petersburg heimlich das Jawort. Sie freute sich auf die Herausforderungen ihrer neuen Patchworkfamilie. In der Adventszeit brachte sie ihre Söhne Schlucki und Spechti zum ersten Mal mit Promillows Töchtern Stamma und Würza zusammen, die … Weiterlesen Patchwork
Die Winterwanderung
Er brach früh am Morgen auf. Seine Schneegamaschen saßen perfekt. Im Rucksack befand sich ein kühles Bier, kein Tee, der nur kalt werden würde. Ein paar Nüsse hatte er ebenfalls eingepackt. Das Knirschen des Schnees hatte etwas äußerst beruhigendes. Konsequent, aber nicht hektisch, setzte er seinen Weg Richtung Gipfel fort. Oben am Gipfel freute er … Weiterlesen Die Winterwanderung
Der Herr der Fliegen.
Jessas, Maria und Josef. Jetzt ist die Bierflasche schon wieder mit halb vollem Inhalt heruntergefallen. Das gibt es ja nicht, ausgerechnet in seinem Stammlokal passierte das schon nun das dritte Mal in einem Monat. Aufregung sollte mit 93 Jahren und etwas zittrigen Händen wohl eher vermieden werden. Aber ein vergossenes Bier, das muss man sich … Weiterlesen Der Herr der Fliegen.
Farbenlehre
Irene Hopfer, die sich mit ihrer Truppe beim Vorglühen verkracht hatte, zog am Samstagabend allein weiter um die Häuser. Sie fiel in eine neue Bar, die "Law and Order" hieß. Bis vor kurzem hatte sich an der selben Stelle das "Laissez-faire" befunden, das am Ende nicht mehr gut gegangen war. Das neue Lokal war bis … Weiterlesen Farbenlehre
Gastbeitrag: Wie es kam, dass Claus Peymann sich eine Hose kaufen musste und anschließend mit Thomas Bernhard essen ging
Zu einer Zeit, als man mit dem Auto genauso schnell von Linz nach Wien fahren konnte wie mit der Eisenbahn, hatte Herr Emm eine gewisse Theaterleidenschaft entwickelt. So kam es vor, dass er sich in seinen Wagen setzte und nach Wien fuhr um eine Vorstellung des Burgtheaters zu besuchen. Zu dieser Zeit war Claus Peymann … Weiterlesen Gastbeitrag: Wie es kam, dass Claus Peymann sich eine Hose kaufen musste und anschließend mit Thomas Bernhard essen ging
Lied und Leid
Irene Hopfer, die gerade mit der Lokalbahn von der Universitätsbibliothek aus Salzburg zurückgekehrt war, hatte ein ungutes Gefühl, als sie spät abends den Stille-Nacht-Bezirk in Oberndorf durchquerte. Der Mond grinste in fahler Häme herunter. In letzter Zeit hätte es unangenehme Vorfälle gegeben, munkelte man, die Polizei hatte zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen, war aber vage geblieben... … Weiterlesen Lied und Leid
Bierwelt 4.0
Sie waren jung, ambitioniert, anders. Das Büro eine alte Lagerhalle, neu gestaltet, mit Cubes und zentraler Kocheinheit. Jeden Tag ein anderer Arbeitsplatz, Besprechungsräume nach Themengebieten, grüne Wiesen an der Wand. Sie saßen vor Apple-Laptops, die mittels Docking-Station an großen Bildschirmen angeschlossen waren. Natürlich alle perdu, per du. Großraumbüro, mittels Raumteiler abgeschlossen, Wohlfühloasen. Der obligatorische Wuzzler … Weiterlesen Bierwelt 4.0