Stattmusikanten

Der Winzer Louis Larousse, der keinen männlichen Nachkommen hatte, überlegte, wie er es seinen drei Töchtern schmackhaft machen konnte, dass sie sein Weingut übernahmen, wenn er einmal nicht mehr war.  Es handelte sich nicht um irgendein Gut, sondern um einen florierenden, höchst profitablen Betrieb im Herzen der Champagne. Die Herstellung des berühmten Schaumweins, der unter … Weiterlesen Stattmusikanten

Champagnerregen

Es war Ende April, wechselhaftes Wetter, eigentlich so wie immer, nur Frau Twella ahnte, dass etwas nicht stimmte. Der Regen schmeckte den ganzen April schon nach Champagner, der Staub am Straßenrand roch nach Zucker und auf den Wiesen waren aus den Maulwurfshügeln herrliche Couscous-Gerichte geworden. Frau Twella hatte bisher noch keinem davon erzählt und beschloss, … Weiterlesen Champagnerregen

Champagna

Als Milliarden-Erbin einer deutschen Supermarktkette machte Champagna schon früh auf sich aufmerksam. Sie war den Medien nicht abgeneigt, ganz anders als der Vater, den kaum jemand zu Gesicht bekommen hatte. Die Reporter rissen sich um die junge Schönheit. Als angesagtes It-Girl lieferte sie das, was sich in Redakteursstuben gut machte. Sie wurde in der Champagne … Weiterlesen Champagna

Djangos Keller

Einmal erbte Django einen Keller, der sich leider als unansehnlich erwies. Er erwog, ihn zuschütten zu lassen. "Du brauchst eine Kellerbar", widersprach sein Freund Zorro. Django nickte. Das war es! Er hatte vor seiner Karriere als Revolverheld lange am Bau gearbeitet. Er erledigte die Maurerarbeiten selbst und zeigte Zorro Fotos seines Werkes. "Die Bar ist … Weiterlesen Djangos Keller

Alkohol ist eine Medizin

Der Anästhesist Schlappner, der alles Schriftliche und auch die Buchstaben selbst zeit seines Lebens gehasst hatte, wurde gegen Ende seiner Berufslaufbahn mit einer zusätzlichen Aufgabe betraut, nämlich der eigenverantwortlichen Beschaffung der Narkosemittel, weil sich aufgrund der anhaltenden Personalknappheit niemand sonst mehr fand, der bereit war, das Bestellwesen abzuwickeln. Wegen des nervtötenden Schreibkrams prokrastinierte Schlappner die … Weiterlesen Alkohol ist eine Medizin

Saus und Braus

Im Hochköniggebiet erbte ein junger Bauer namens Bertold den elterlichen Hof und hatte große Pläne. Statt einer kleinen Milchwirtschaft mit einer im Sommer bewirtschafteten Alm wurde ein Architekt damit beauftragt, das modernste Skiressort weit und breit zu entwerfen. Allen, denen er den Entwurf gezeigt hatte, waren begeistert. Die Banken überwarfen ihn mit Kreditangeboten und Bertold … Weiterlesen Saus und Braus

Prickelbrause

Bereits mit neun Jahren konnte er seine Mitschülerinnen von sich - wenn schon nicht mit seinem Aussehen - mit seiner Prickelbrause, die er aus einem Italienurlaub mitbrachte und einen besonderen Erdbeergeschmack aufwies, restlos überzeugen. Als Teenager war es der Pfirsichsekt, der zum gewünschten Erfolg führte. Eine Flasche pro Tag, manchmal auch zwei, mussten es meist … Weiterlesen Prickelbrause

Ein ungelüftetes Geheimnis

Nachdem Gilles eine Abhandlung über die sogenannte Bordeauxbrühe geschrieben hatte, bei der es sich nicht um einen billigen Rotweinverschnitt aus der namensgebenden Region, sondern um ein Fungizid zur Bekämpfung von Rebenschädlingen handelte, stattete er der Champagne einen Besuch ab, um vor Ort endlich das Rätsel um den außergewöhnlichen Geschmack des berühmten Getränks zu lösen, das … Weiterlesen Ein ungelüftetes Geheimnis