Die Macht der Muscheln

Zum 100jährigen Jubiläum des Betriebskindergartens der St. Größenwahner Brauerei wurde auf dem Firmengelände ein großes Fest veranstaltet. Sogar der Bundespräsident, der zufällig auf Sommerfrische in der Nähe weilte, sagte sein Kommen zu. Im Rahmen des Festes gab es für die Kinder einen großen Malwett­bewerb, bei dem sie mit Bierschaum auf buntes Krepp das zu Papier … Weiterlesen Die Macht der Muscheln

Der Biertrinker

Er wurde oft gefragt, was er denn so mache. Er wäre Biertrinker, so seine unkonventionelle Antwort. „Ja, schon, aber mit was verdienen Sie Ihr Geld?“, ließ der letzte Fragende wiederholt nicht locker. Er antworte kurz angebunden, dass er die Frage als zu uninteressant empfände, um überhaupt darauf einzugehen. Er sei eben ein Biertrinker namens Dieter. … Weiterlesen Der Biertrinker

Die Bierjungfrau

Hein Eggen, ein betuchter Brauereibesitzer aus der Provinz Friesland, fuhr eines Tages mit seiner hochseetauglichen Yacht von Marseille aus hinaus aufs Mittel­meer, um dort nach dem begehrten Thunfisch zu jagen. Als das Schiff weit genug draußen war, wartete Eggen den Einbruch der Dunkelheit ab, ließ dann alle Lich­ter löschen und das verbotene Schleppnetz auswerfen, das … Weiterlesen Die Bierjungfrau

Rituale

  Wir leben in einer Welt, die über immer weniger Rituale verfügt. Selbst der Abschluss einer langen Ausbildung hat kaum mehr Wert, wenn lebenslanges Lernen als Normalfall gelten soll. Kein Anfang, kein Ende, Aneinanderreihung, leblos. In Firmen wird der Abschluss eines Projekts gefeiert, nach Arbeitsende und nur solange, um nächsten Tag wieder voll einsatzfähig zu … Weiterlesen Rituale

Die Innovation

  Im Innviertel ist das neue Silikon-Valley (sic!) entstanden, das wird in dortigen Manager- und Unternehmerkreisen in aller Bescheidenheit festgestellt. Ein Brauereiinhaber wollte dem Ganzen nun auch nicht mehr nachstehen. Nachdem schon fast alle Biersorten erfunden waren, musste etwas anderes her. Die illustre Runde - es war wieder das monatliche Treffen der Topmanager und Unternehmer … Weiterlesen Die Innovation

Milchmädchenreport

PERSONEN THOMAS, Vater EVA, Mutter STRACHE, Schulwart LÄMPEL, Lehrer Milchmädchen ERSTER AUFZUG Einzige Szene Letzter Schultag vor den Ferien an der Milchmädchenschule. Vor dem Gebäude eine Autoschlange mit wartenden Eltern. Die Motoren laufen. THOMAS (blickt nervös auf seine Armbanduhr): Wo sind die Kinder? EVA (zuckt die Schultern): Noch nicht fertig? THOMAS (laut): Was hast du … Weiterlesen Milchmädchenreport

Alt und verwegen – Die 100. Bierbloggeschichte

Alt. Verwegen. Gut. 99. Geschichten werden oft erst mit der Zeit besser, während das Bier schlechter wird. Ob die umgekehrte Situation nicht vorteilhafter wäre, sei dahingestellt. Diese Geschichte ist jedenfalls sehr alt und beginnt an einem sonnigen Samstag im Herbst in einer kleinen Stadt. Er war weg, seit über vier Wochen, einfach aus dem Fenster … Weiterlesen Alt und verwegen – Die 100. Bierbloggeschichte

Aus allen Wolken

PERSONEN BORIS, Fluggast DONALD, Fluggast Der Flugkapitän Der Kopilot Eine Stewardess ERSTER AUFZUG Einzige Szene Ein vollbesetztes Verkehrsflugzeug über den Wolken in ruhigem Flug. Urplötzlich vollführt das Luftfahrzeug einen Hüpfer wie ein Geißbock. DONALD: Gute Güte! Was war das denn? BORIS (ahmt den pseudoschwulen Tonfall französischer Modeschöpfer nach): Türbülenzen! (Das Flugzeug vollführt weitere Hüpfer, noch … Weiterlesen Aus allen Wolken

Jedermann

Im Festspielhaus und am Domplatz ging es heuer wieder hoch her. Nach der fulminanten Festspieleröffnung und der Lüftung des Geheimnisses um das offizielle Festspielbier findet heute Abend die Premiere des Jedermanns statt. Alle Darsteller fiebern dem Ereignis entgegen, die Jedermann-Rufer sitzen traditionell vor der Vorstellung zusammen und konsumieren ein Bier. Nachdem es vor vielen Jahren … Weiterlesen Jedermann