Champagne und Mord

Sybille konnte ihren älteren Mann endlich zur Frankreichreise in die Champagne überreden. Herbert reiste nur ungern, selbst in seinem Stammlokal behielt er immer den Platz gleich neben dem Eingang. Veränderungen waren ihm generell immer schon zuwider, trotz erheblicher Differenzen vermied er auch den Streit mit Sybille. Einige Zeit vor der Abreise beauftragte er drei Gärtner, … Weiterlesen Champagne und Mord

Flüssiges Gold

Mein Name ist Minus Pluslafson. In den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts war ich einer der führenden Ölbohrexperten meines Heimatlandes Norwegen. Hauptsächlich kannte ich mich aufgrund meiner Herkunft mit Bohrungen im offenen Meer aus, aber einmal wurde ich an den Rand der Wüste gerufen, von Scheich Ahmed Ben Wasned, der mich engagierte, weil ich ihm … Weiterlesen Flüssiges Gold

Drei Meter

Einmal beschloss der Berufstaucher Karolus Glubsch, als er gerade finanziell ein wenig klamm war, an einem Gerätetauchwettbewerb in der Normandie teilzunehmen. Von dem Preisgeld, das er gewinnen wollte, erhoffte er sich eine Linderung seiner Finanzmisere. Da ihm der Einsatz seiner persönlichen professionellen Ausrüstung untersagt wurde, war er gezwungen, sich bei dem Veranstalter des Wettbewerbs einen … Weiterlesen Drei Meter

Der letzte Dandy vom Wolfgangsee

Es war für Herrn Mecker immer so, dass er durch glückliche Fügungen kaum Grund zur Beschwerde hatte. In jungen Jahren mochte ihn in der Schule die Klassenvorständin, weil er so gute Manieren hatte. Trotz geringer intellektueller Fähigkeiten - teils Veranlagung, teils mangelnder Fleiß- schloss er die Schule mit sehr respektablen Noten ab. Als Lehrling wurde … Weiterlesen Der letzte Dandy vom Wolfgangsee

Champagner in Vitrinen

„Du Angeber“, murmelte seine Frau. Viktor hatte im großen Esszimmer eine Vitrine, in der er teure Champagner ausstellte, die er sich kaum leisten konnte. „Trinken, nicht schauen“, führte kopfschüttelnd Gloria weiter aus. Viktor kannte bereits ihre Tiraden gegen seine Champagner-Vitrine, die er sich von einem Tischler maßfertigen ließ und ignorierte diese geflissentlich. Für sein neues … Weiterlesen Champagner in Vitrinen

Nüsse

Einmal urlaubte ich im Persischen Golf an Bord meiner hochseetauglichen Yacht, die ich mir nur deshalb zugelegt hatte, weil mir absolut nichts anderes mehr eingefallen war, wie ich mein Geld sonst noch ausgeben hätte können. Ich hasste nämlich alles, was mit Wasser zu tun hatte, und ganz besonders das Meer, das ja ausschließlich aus Wasser … Weiterlesen Nüsse

Reich und arm zugleich

„Warum trinken Sie keinen Champagner“, fragte seine Gattin, nachdem er ihr berichtet hatte, dass die Bevölkerung unter hohen Bierpreisen litt. Er dachte darüber nach und wusste auch keine wirkliche Antwort. „Vermutlich ist ihnen der Hopfen näher als das Hemd“, mutmaßte Ulrich etwas später. Seit er ein beachtliches Aktienpaket an einer der größten Brauereien sein Eigen … Weiterlesen Reich und arm zugleich

Champagner zum Frühstück

Es war 09.35 am 19. Mai 1920 und es zeichnete sich mal wieder in mehrfacher Hinsicht ein Ende ab. Das dritte Champagnerglas um diese Zeit wäre ein Unding, monierte sich seine Frau. „Unding, Unding, ein Unding ist diese demokratische Republik. Das Recht geht vom Volk aus, wo kommen wir denn da hin?!“, antworte Rudolf. „Zumindest … Weiterlesen Champagner zum Frühstück

Schiffstaufe nach afrikanischer Sitte

Einmal wurde die afrikanische Schönheitskönigin Jasira, die in Paris lebte, gebeten, in Algier eine Schiffstaufe vorzunehmen. Ihr Agent, den sie in solchen Dingen für gewöhnlich um Rat fragte, empfahl ihr eine Zusage. Es handle sich bei dem Schiff um einen Kakaobohnenfrachter für ausschließlich fair gehandelte Ware, was dem Image einer Schönheitskönigin mit Sicherheit zuträglich sei. … Weiterlesen Schiffstaufe nach afrikanischer Sitte

Stattmusikanten

Der Winzer Louis Larousse, der keinen männlichen Nachkommen hatte, überlegte, wie er es seinen drei Töchtern schmackhaft machen konnte, dass sie sein Weingut übernahmen, wenn er einmal nicht mehr war.  Es handelte sich nicht um irgendein Gut, sondern um einen florierenden, höchst profitablen Betrieb im Herzen der Champagne. Die Herstellung des berühmten Schaumweins, der unter … Weiterlesen Stattmusikanten

Champagnerregen

Es war Ende April, wechselhaftes Wetter, eigentlich so wie immer, nur Frau Twella ahnte, dass etwas nicht stimmte. Der Regen schmeckte den ganzen April schon nach Champagner, der Staub am Straßenrand roch nach Zucker und auf den Wiesen waren aus den Maulwurfshügeln herrliche Couscous-Gerichte geworden. Frau Twella hatte bisher noch keinem davon erzählt und beschloss, … Weiterlesen Champagnerregen

Champagna

Als Milliarden-Erbin einer deutschen Supermarktkette machte Champagna schon früh auf sich aufmerksam. Sie war den Medien nicht abgeneigt, ganz anders als der Vater, den kaum jemand zu Gesicht bekommen hatte. Die Reporter rissen sich um die junge Schönheit. Als angesagtes It-Girl lieferte sie das, was sich in Redakteursstuben gut machte. Sie wurde in der Champagne … Weiterlesen Champagna

Djangos Keller

Einmal erbte Django einen Keller, der sich leider als unansehnlich erwies. Er erwog, ihn zuschütten zu lassen. "Du brauchst eine Kellerbar", widersprach sein Freund Zorro. Django nickte. Das war es! Er hatte vor seiner Karriere als Revolverheld lange am Bau gearbeitet. Er erledigte die Maurerarbeiten selbst und zeigte Zorro Fotos seines Werkes. "Die Bar ist … Weiterlesen Djangos Keller