Maria

Es konnte nur mehr Maria helfen. Was war in diesem Jahr bisher alles schief gelaufen. Zuerst diese kleine Affäre mit Chloé (hätte ihn fast seine Ehe gekostet), dann dieses Bitcoin-Desaster (hatte ihn mehr als 20 Millionen gekostet) und als Höhepunkt eröffnete ihm seine Psychologin, dass wohl eine in der Kindheit ausgelöste Paraphilie bei ihm sublimiert … Weiterlesen Maria

Die Macht der Bedeutung

Balthasar, ein Knecht, der sich am Truhentag zu Lichtmeß anschickte, sich nach einem Jahr harter Arbeit auf dem Hof auf den Weg zu machen und sich fürs kommende Jahr einen neuen Dienstherrn zu suchen, brachte es nicht übers Herz, sich von der Magd Rosina persönlich zu verabschieden, die ihm mehr als ans Herz gewachsen war … Weiterlesen Die Macht der Bedeutung

Alle Wege führen nach Darmstadt

Seit Jahren schon versuche ich, nachts in meinen Träumen nach Darmstadt zu gelangen. Ich setze dabei ausschließlich auf öffentliche Verkehrsmittel, genauer gesagt trachte ich danach, mein Ziel mit Nahverkehrszügen zu erreichen. Ich scheitere dabei jedes Mal, ehe ich meine Reise überhaupt antreten kann. Die Gründe dafür sind vielfältig. Oft irre ich durch monströse Abfahrtshallen, die … Weiterlesen Alle Wege führen nach Darmstadt

Der Hufschmied

Theo kam als einer der gefragtesten Hufschmiede Europas bei vielen Turnieren vor Ort zum Einsatz und kümmerte sich in bester Manier nicht nur um edle Springpferde. Die gestrige Ridersparty dauerte wieder bis in die Morgenstunden und er wachte neben einer brünetten, hübschen Turnierteilnehmerin auf. Er wollte sich gerade aus dem großräumigen Wohnwagen schleichen, als er … Weiterlesen Der Hufschmied

Gastbeitrag: Wie es kam, dass Herr Emm eine Kurzgeschichte schrieb

Zu einer Zeit als man in Spanien olympische Spiele abhielt und im Fernsehen nur das Wasserballfinale Spanien : Italien lief, setzte sich Herr Emm an seinen Computer und tippte folgende Zeilen: Ein Unfall (eine Kurzgeschichte von Herrn Emm) In der Ferne erstarb das Heulen des Martinshorns. An der eben geweißten Wand des "Bauer auf da … Weiterlesen Gastbeitrag: Wie es kam, dass Herr Emm eine Kurzgeschichte schrieb

Der Schatten

Ein merkwürdiger Schatten bewegt sich an der Hausmauer. Hans und Frieda, seit zwanzig Jahren verheiratet, freuen sich, wie alles schön blüht im Garten und die Vögel singen. Das Frühstück auf der Terrasse wäre perfekt, doch jetzt auch da Schatten und Kühle. Griesgrämig blättert Hans im Kleinformat, das triefend und geifernd sich erhebt, während Frieda Kaffee … Weiterlesen Der Schatten

Aloisia und ihre Tiere

Aloisia und Hannes führten eine stabile Ehe. Sie hatten keine Kinder. Hannes war Handelsreisender. Er verkaufte Baukräne. Aloisia züchtete Geflügel. Es handelte sich um eine besondere Rasse. Die Tiere gehörten zur Familie der Pavianhühner. An manchen Stellen hatten sie keine Federn. Aloisia versorgte ihre Umgebung mit Eiern. Ihre Hühner legten gut. Die Kundschaft war zufrieden. … Weiterlesen Aloisia und ihre Tiere

Liebeskapriolen

Die Kippliesel und der Wackelhans waren zwei in die Jahre gekommene, lebensgroße Aufsteller, die ihr Ausgedinge in einem Werbemittelmuseum fristeten. Der Wackelhans war ein Blechkamerad, der als künstlicher Polizist auf gefährlichen Straßenkreuzungen begonnen hatte und später, als die Exekutive neue Uniformen ausfasste, zu einem Role Model für Prostatakrebsvorsorge umgestaltet wurde. Die Kippliesel war eine Figur … Weiterlesen Liebeskapriolen

Unterm Apfelbaum

Unterm Apfelbaum. Unterm Apfelbaum gebe ich alles her für dich. Lieben uns, vergessen alles, unterm Apfelbaum. Erzählen von der Welt, von unserer Welt. Obsession, die um sich greift, kein Entrinnen, aber auch kein Wollen. Lebenslust, die nur wir beide kennen, kein anderer auch nur eine Ahnung davon hat. Amour fou für uns, keine Angst, Krankheit … Weiterlesen Unterm Apfelbaum