Marillenknödel

Mitten in der Nacht fahre ich aus einem Alptraum aus dem Schlaf hoch. Ich ver­spüre Durst, quälenden Durst, und nach einer Schrecksekunde erinnere ich mich wieder, wovon ich geträumt habe, ich war in der Siloli-Wüste gefangen, in Süd­amerika, an einen Kaktus gefesselt. Ich hatte nichts mehr zu trinken und war am Verdursten. Ich springe aus … Weiterlesen Marillenknödel

Die Brauhexe

Im Jahr 1549 versammelten sich einige Männer vor dem Braukessel. Mangels Reinheitsgebot und diversen Zusätzen war der Brauerfolg meist ein Zufallsprodukt. Gelang er nicht, so konnte das nur mit übernatürlichen Kräften erklärt werden. Diesmal im Februar 1549 zu späterer Stunde war das Ergebnis katastrophal. Es konnte nur ein übel stinkendes Getränk als Ergebnis gewonnen werden, … Weiterlesen Die Brauhexe

Biermord.

Seit Jahren war sie mit dieser Beziehung nicht mehr zufrieden. Ihr Ehemann hat sich von einem smarten, liebenswerten Menschen in ein aufbrausendes, unsympathisches und arrogantes Monster verwandelt, trotz ihrer tollen Kochkünste. Abende verbrachte er für gewöhnlich biertrinkend auf der Couch, bewaffnet mit mit Kartoffelchips, Fernseher auf voller Lautstärke. Was für ein trauriger Anblick! Sie versuchte … Weiterlesen Biermord.

Idiotentest

Der Verkehrspsychologe Krautwurm, ein abstinenter Hagestolz, der die ewigen Lügen und Ausreden seiner Probanden beim sogenannten Idiotentest leid war, stand unmittelbar vor der Pensionierung. Was sie eigentlich am Bier fände, das sie beim Autofahren dauernd söffe, fragte er seufzend Gretl Ploppner, die bereits zum siebten Mal vor ihm saß, weil sie wieder einmal ihren Führerschein … Weiterlesen Idiotentest

Aus dem Leben eines Brauers

Im April 1740 wird Anton Fleischanderl geboren, in Haidershofen, im westlichen Niederösterreich, gegenüber von Steyr, auf der anderen Seite der Enns. Sein Vater Daniel ist wie schon der Großvater Sebastian Wirt und Braumeister im Ortsteil Stampf, dem heutigen Vestenthal. Anton hat einen um ein Jahr älteren Bruder, Johann Georg. Als Anton selbst ein Jahr alt … Weiterlesen Aus dem Leben eines Brauers

Semesterende

23, Studentin, es war 21.35 als sie das Lokal betrat. Das Lokal um 01.45 immer noch gut gefüllt, auch er noch hier. Sein Zechkumpan hatte für jegliches Problem die passende Lösung. Ob Flüchtlingsfrage, amerikanische Präsidentschaft und ganz besonders die innenpolitischen Angelegenheiten - sein linkes Ohr wurde seit fast einer Stunde einschlägig penetriert. Er wäre auch … Weiterlesen Semesterende

Der Blasiussegen

Jahrelang brachte Herr Hopfinger eine Flasche Bier zu Maria Lichtmess zur Kerzenweihe mit. Ebenso konsequent wurde die Bierflasche von den mitgebrachten Kerzen separiert und für alle deutlich ersichtlich bei der Weihe demonstrativ ausgelassen. Er hat nie verstanden, was ihm eine geweihte Kerze bei Not zu Hause bringen sollte. Wie oft half ihm doch das Bier.. … Weiterlesen Der Blasiussegen

Butterbier

Der Amateurmagier Harald Töpfer, der im Hauptberuf Hagel- und Blitzschlag­versicherungen verkaufte, trat in seiner Freizeit in Altersheimen auf und bezau­berte wohlhabende Witwen mit seinen Illusionskünsten. Im Anschluss an seine Auftritte erleichterte er seine Zuseherinnen um ihr Erspartes, indem er ihre Zim­mer durchwühlte. Weil er nur ein mittelmäßiger Zauberer war, half er gern ein wenig nach, … Weiterlesen Butterbier