Leopold steigt zögernd über die rote Treppe in das Gewölbe hinab. Er will es nicht schon wieder tun. Immerhin, er kostet. Bäh, keine Spur eines Gummibärengeschmacks! Trotz mehrmaliger intensiver Urgenz scheint sich die bekannte Brauerei vehement zu wehren, die gewünschte Zutat beizumischen. Leopold hasst aufgrund seines fortgeschrittenen Alters den bitteren Abgang. Was sollte er tun? … Weiterlesen Der Bierfrevler
Monat: Oktober 2018
Der Biergeist
Wir schreiben das Jahr 1913. Johann verließ nach einem geselligen Abend als Letzter die Gastwirtschaft. Da er für seinen Heimweg unter Berücksichtigung der vorliegenden Umstände ungefähr eine halbe Stunde einplanen musste, bewaffnete er sich mit einer Flasche Wieselburger mit hochmodernem Bügelverschluss, um unterwegs nicht an zu großem Durst zu leiden. Seine Gattin schlief zu diesem … Weiterlesen Der Biergeist
Die fünf Biere Heinrichs VIII.
Nach der Scheidung von seiner ersten Gattin Katharina von Aragón schmeckte Heinrich dem VIII. das Bier, dem er in der königlichen Kneipe ausgiebig zusprach, ganz vorzüglich. Nach der Enthauptung seiner zweiten Frau Anne Boleyn, zu der seine Zuneigung abgekühlt war, erwärmte sich der König abermals für das köstliche Bier. Auch nach dem Tod seiner dritten … Weiterlesen Die fünf Biere Heinrichs VIII.
Gastbeitrag: Wie es kam, dass Herr Emm eine Bierausschank eröffnete
Herr Emm hatte die Angewohnheit, an Preisausschreiben teilzunehmen. Ein harmloses Vergnügen, das ihm aber verleidet wurde, als der seiner Wohnung gegenüberliegende Postkasten von eben dieser Post demontiert wurde. Doch nicht nur dieser, nein, auch alle anderen an seinen tagtäglichen Wegen gelegenen Postkästen waren den Emails gewichen. So sammelte Herr Emm weiterhin fleißig die Teilnahmekarten diverser … Weiterlesen Gastbeitrag: Wie es kam, dass Herr Emm eine Bierausschank eröffnete
Das Lied
Unter dem gemauerten Rundbogen machte ich Frank die Räuberleiter. Er stieg mit seinen staubigen Stiefeln auf meine Schultern und richtete sich auf. Ich schob schwitzend die Gitarre nach oben und hielt das Gleichgewicht. "Was soll ich tun?", sagte Frank. „Spiel!“, verlangte ich. Ich schlug der braunen Flasche den Kopf ab. Frank fing den Flaschenhals, … Weiterlesen Das Lied
Verführung.
Sie war wild, unbändig, vielleicht nicht ganz, ganz jung. Es dauerte bis zu ihrer jetzigen Form kam, sie durchwanderte einen mehrstufigen Prozess. Wer? Sie ist entschlossen, kennt ihre Mission, lässt dich nicht los... Haben Sie Lust, die Geschichte fertig zu lesen? Dann bestellen Sie doch das Buch „Literarisches Biergeflüster“ und erfreuen sich an 52 … Weiterlesen Verführung.
Gastbeitrag: Bierschaumhaube
Ein trosttext in brocken gedacht zum in einsamen, kalten winternächten in den warmen kakao eintunken oder auch als Hors d'œuvre vorm leichenschmaus Agitation: Hast du nicht gerade eine stirn gerunzelt, ein augenecktränchen weggewischt, heimlich, deine enttäuschung hinterm bierschaum versteckt, dein eigenes seufzen dich erschreckt, aus hefetrüben gedanken geweckt, morgens um zwei, an einer bar? An … Weiterlesen Gastbeitrag: Bierschaumhaube
Obdachlos.
Ausnahmezustand. Oktober. Fest. Fest lag sie da, regte sich nicht, noch nicht gefroren oder gar erfroren, war ja nicht Winter. Hatte sie doch nur seit zwei Tagen nichts mehr getrunken, ... Haben Sie Lust, die Geschichte fertig zu lesen? Dann bestellen Sie doch das Buch „Literarisches Biergeflüster“ und erfreuen sich an 52 humorvollen, nachdenklichen und … Weiterlesen Obdachlos.
Geschmacksverstärker
Malzner hatte keinen Aufwand gescheut, um seinen Stammtischbrüdern etwas Besonderes zu bieten. Er tauchte die Schöpfkelle in die Badewanne, führte sie zum Mund und nahm einen Schluck. Sein selbstgebrautes Bier schmeckte nicht schlecht, solide sogar, aber es fehlte das gewisse Etwas. Malzner hatte vorgesorgt. Zum ersten Mal in seinem Leben hatte er eine Straftat begangen... … Weiterlesen Geschmacksverstärker
In Grieskirchen wiederhole ich ein Experiment aus meiner Kindheit
Auf einem Flohmarkt erstehe ich einen noch funktionstüchtigen Staubsauger, den ich auf einem Leiterwagen zur Brauerei schaffe. Den skeptischen Stellvertreter des Braumeisters bitte ich um eine abgelaufene Flasche Osterbock, die er mir schon geöffnet übergibt. Ich gieße die Hälfte des Inhalts in eine Biertulpe. Vom Saugrohr ziehe ich die Bodendüse ab. Der Stellvertreter gestattet mir … Weiterlesen In Grieskirchen wiederhole ich ein Experiment aus meiner Kindheit
Die Fliege
Viele Menschen wünschten sich eine Fliege zu sein, um alles in einem Raum unauffällig beobachten zu können. Oder doch ein Mäuschen? Egal, sie war eine Fliege. Oft berichtete sie aus erster Hand von geheimen Sitzungen in den Ministerien... Haben Sie Lust, die Geschichte fertig zu lesen? Dann bestellen Sie doch das Buch „Literarisches Biergeflüster“ und … Weiterlesen Die Fliege
Flüssiges Glück
Einmal in ihrem Leben hatte Frau Schenkelpfeifer, die ein notorischer Pechvogel war, Glück und gewann bei der Weihnachtstombola der Freiwilligen Feuerwehr den Hauptpreis, der ihr am Dreikönigstag im Feuerwehrhaus vom Kommandanten feierlich überreicht wurde. Sie hatte auf eine Perlenkette gehofft oder auf einen Reisegutschein, erhielt aber eine Palette Dosenbier. Nach der Preisverleihung wollte sie sofort … Weiterlesen Flüssiges Glück
Bauernherbst
Es war wieder Herbst, nein, um exakt zu sein, Bauernherbst, die fünfte Jahreszeit. Der ganz normale Wahnsinn hat ein ganzes Land wieder befallen, breitete sich schneller als jede Grippewelle aus. Heuer war es doch anders. Seit auf den Bundesstrassen ein Versuch für Tempo 145 für Furore unter den autoaffinen Bürgern sorgte, mussten die wunderschönen Heufiguren … Weiterlesen Bauernherbst