Die Bierfreundschaft

Er, Andreas, ging 1975 in die dritte Klasse der Hauptschule in Salzburg-Mülln. Zu diesem Zeitpunkt war er 13 Jahre alt und seine Lehrer (so etwas gab es damals sogar noch in der Volksschule) und Lehrerinnen hatten über weite Strecken einen modernen Zugang. Das fing mit dem in außen rot gehaltenen Schulgebäude an und endete mit der Weiterentwicklung der Didatica magna, die von mehr Freiheit, Vergnügen und wahrhaftes Forschen der Schüler handelte. Besonders als progressiv war der Deutschlehrer zu bezeichnen. Ein bärtiger Mann, der neben Deutsch auch Musik unterrichte. Es wurden Songtexte interpretiert, Gedichte nicht auswendig gelernt und die Internationalität gelebt. Um letzteres weiter zu forcieren, hat der Deutschlehrer eine Klasse in Schweden ausgesucht, um …


Haben Sie Lust, die Geschichte fertig zu lesen? Dann bestellen Sie doch das Buch „Literarisches Biergeflüster“ und erfreuen sich an 52 humorvollen, nachdenklichen und manchmal auch schrägen Texten.

Jetzt bestellen

Harald, 20. Juli 2019

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s