Champagner in Vitrinen

„Du Angeber“, murmelte seine Frau. Viktor hatte im großen Esszimmer eine Vitrine, in der er teure Champagner ausstellte, die er sich kaum leisten konnte. „Trinken, nicht schauen“, führte kopfschüttelnd Gloria weiter aus. Viktor kannte bereits ihre Tiraden gegen seine Champagner-Vitrine, die er sich von einem Tischler maßfertigen ließ und ignorierte diese geflissentlich. Für sein neues … Weiterlesen Champagner in Vitrinen

Champagner zum Frühstück

Es war 09.35 am 19. Mai 1920 und es zeichnete sich mal wieder in mehrfacher Hinsicht ein Ende ab. Das dritte Champagnerglas um diese Zeit wäre ein Unding, monierte sich seine Frau. „Unding, Unding, ein Unding ist diese demokratische Republik. Das Recht geht vom Volk aus, wo kommen wir denn da hin?!“, antworte Rudolf. „Zumindest … Weiterlesen Champagner zum Frühstück

Schiffstaufe nach afrikanischer Sitte

Einmal wurde die afrikanische Schönheitskönigin Jasira, die in Paris lebte, gebeten, in Algier eine Schiffstaufe vorzunehmen. Ihr Agent, den sie in solchen Dingen für gewöhnlich um Rat fragte, empfahl ihr eine Zusage. Es handle sich bei dem Schiff um einen Kakaobohnenfrachter für ausschließlich fair gehandelte Ware, was dem Image einer Schönheitskönigin mit Sicherheit zuträglich sei. … Weiterlesen Schiffstaufe nach afrikanischer Sitte

Champagna

Als Milliarden-Erbin einer deutschen Supermarktkette machte Champagna schon früh auf sich aufmerksam. Sie war den Medien nicht abgeneigt, ganz anders als der Vater, den kaum jemand zu Gesicht bekommen hatte. Die Reporter rissen sich um die junge Schönheit. Als angesagtes It-Girl lieferte sie das, was sich in Redakteursstuben gut machte. Sie wurde in der Champagne … Weiterlesen Champagna

Djangos Keller

Einmal erbte Django einen Keller, der sich leider als unansehnlich erwies. Er erwog, ihn zuschütten zu lassen. "Du brauchst eine Kellerbar", widersprach sein Freund Zorro. Django nickte. Das war es! Er hatte vor seiner Karriere als Revolverheld lange am Bau gearbeitet. Er erledigte die Maurerarbeiten selbst und zeigte Zorro Fotos seines Werkes. "Die Bar ist … Weiterlesen Djangos Keller

Prickelbrause

Bereits mit neun Jahren konnte er seine Mitschülerinnen von sich - wenn schon nicht mit seinem Aussehen - mit seiner Prickelbrause, die er aus einem Italienurlaub mitbrachte und einen besonderen Erdbeergeschmack aufwies, restlos überzeugen. Als Teenager war es der Pfirsichsekt, der zum gewünschten Erfolg führte. Eine Flasche pro Tag, manchmal auch zwei, mussten es meist … Weiterlesen Prickelbrause

Ein ungelüftetes Geheimnis

Nachdem Gilles eine Abhandlung über die sogenannte Bordeauxbrühe geschrieben hatte, bei der es sich nicht um einen billigen Rotweinverschnitt aus der namensgebenden Region, sondern um ein Fungizid zur Bekämpfung von Rebenschädlingen handelte, stattete er der Champagne einen Besuch ab, um vor Ort endlich das Rätsel um den außergewöhnlichen Geschmack des berühmten Getränks zu lösen, das … Weiterlesen Ein ungelüftetes Geheimnis

fe

"Unser Pferd", seufzte Fernanda, "macht mir in letzter Zeit ernsthaft Sorgen." "Inwiefern?", erwiderte Lola. "Wie meinst du das?" "Es erweckt den Eindruck, als ob bald einzelne Stücke von ihm abbrechen würden. Ich bezweifle, dass ihm das guttun wird." "Unsinn!", rief Lola. "Das habe ich noch nie gehört, dass von irgendeinem Pferd irgendwelche Stücke abgebrochen sind. … Weiterlesen fe

Champagnerdiebe

Es war nun die vierte Woche, in der Johann zu seinem Leidwesen feststellen musste, dass wieder eine Champagnerflasche fehlte. Diesmal war es eine Dom Ruinart Blanc de Blancs aus dem Jahre 2009, kein Beinbruch, aber doch ärgerlich, da dieser Champagner einer der wenigen ist, die relativ lange gelagert werden könnten. Johann inspizierte den Keller und … Weiterlesen Champagnerdiebe

Cancan

Die Jahre zählte Gisele, die in den 1940er Jahren in den berühmtesten Varietés von Paris atemberaubend Cancan getanzt hatte, schon lang nicht mehr. Sie war in ihrem Leben vollständig zum Stillstand gekommen als Folge eines Malheurs, an dessen Hergang sie sich nicht erinnerte. Sie dürfe sich wünschen, was sie wolle, sagte der Vorsteher des Altenheims … Weiterlesen Cancan

Fastenzeit

Fasching hatte er in Österreich gefeiert, Karneval in Venedig, Nizza, Rio und Oruro. Die langen Champagnernächte in bester Erinnerung begann nun die Fastenzeit, auf die seine Frau Nicole soviel Wert legte. Anfangs war er durchaus guter Dinge, doch nach mittlerweile zwei Wochen bemerkte sogar Nicole, dass seine Stimmung den Tiefpunkt erreichte. Sie goutierte zwar seine … Weiterlesen Fastenzeit

Nabel

Als Hutschenreuther einmal zu viel Tagesfreizeit hatte, inspizierte er zum ersten Mal in seinem Leben seinen Nabel. Er hielt ein Vergrößerungsglas über die Stelle auf seiner Bauchmitte und sah sich alles ganz genau an. Hutschenreuther entdeckte allerlei Unebenheiten, die ihm von ihrer Form her bald irgendwie vertraut vorkamen. Er kam allerdings nicht sofort darauf, was … Weiterlesen Nabel

Opernball

Theodor war auch einmal am Opernball, daran kann er sich gut erinnern. Zuerst - sonst hätte er sich das nie verzeihen können - bei den Anti-Opernball-Demonstranten. Auffällig gut gekleidet waren diese Demonstranten, er nicht der einzige, der danach wohl noch den Opernball besuchen würde. Und so war es dann auch. Fast alle Demonstranten gingen seelenruhig … Weiterlesen Opernball