Belinda, die einen Reinheitsring trug, als Zeichen dafür, dass sie vor einer möglichen Verehelichung geschlechtlich enthaltsam leben wollte, erschien eines Abends mit einer Flasche Champagner bei ihrer Mutter, die seit dem Tod ihres Gatten als Witwe ihr Dasein fristete. Es gebe etwas zu feiern, erklärte die Tochter bedeutsam. Das Warten habe nun ein Ende. Sie … Weiterlesen Ring
Kategorie: Allgemein
Glück und Glas
Riesige Mengen an Melonen, Milch und Mehl benötigen die Migranten. Der Matrose Mortimer packt tüchtig an, malocht. Auch Musikinstrumente werden verladen, für die Unterhaltung der Millionäre während der Passage. Nach getaner Arbeit spendiert der Frachtmeister Champagner, ein paar Flaschen, die auf einem Floß gefunden wurden, das verlassen war von Mann und Maus. Wie seine Kameraden … Weiterlesen Glück und Glas
Warum im Kühlschrank Erdbeeren nie fehlen sollten
Nach 27 Jahren mehr oder weniger glücklichen Ehejahren gab es immer noch Vorfälle, die irgendwie außer Kontrolle gerieten. Er kaufte wie jeden Freitag nach einer arbeitsintensiven Woche seinen Lieblingschampagner beim nahegelegenen Diskonter. Die für den Genuss unbedingt erforderlichen Erdbeeren hatte er am Mittwoch bei einem Biobauern besorgt, die von einem lokalen Hersteller CO2-neutral selbst im … Weiterlesen Warum im Kühlschrank Erdbeeren nie fehlen sollten
Bienen im Winter
Irgendwann endet jeder Sommer, die Sommerbiene Nadine ist nicht mehr und der Winter macht selbst den härtesten Bienen zu schaffen. Das Heizen im Bienenstock ist kraftraubend und alles nur, dass die Königin Kleopatra VIII. überlebt. Es war für die Königin immer schwieriger, das Zepter fest in der Hand zu halten und die Revolution zu verhindern. … Weiterlesen Bienen im Winter
Bienophon
Über die Bienen, dachte Engelbert, war eigentlich alles gesagt, was es zu sagen gab. Er musste allerdings noch einen Artikel für die Imkerzeitung liefern, für den er bereits einen Vorschuss erhalten hatte, den er unter keinen Umständen zurückgeben wollte. Was also schreiben, dachte Engelbert, über die Bienen gab es nichts mehr zu schreiben, vielleicht aber … Weiterlesen Bienophon
Klack klack klack
Nachdem ich einmal ein angeblich schwerwiegendes Verkehrsdelikt begangen hatte, wurde ich dem Amtsarzt vorgeführt. Es war der berüchtigte Dr. Reißnagel. "Über 300 Kilometer auf der Autobahn von Salzburg nach Wien in Schlangenlinien!", schrie er mich an, noch ehe ich mich richtig hingesetzt hatte. "Sauerei! Da machen wir doch als erstes einen Sehtest." "Wenn Sie meinen", … Weiterlesen Klack klack klack
Honig im Blut
Andreas seine Frau war eine Woche vor Weihnachten noch auf Dienstreise. Es war ein Advent wie gewohnt, als es an der Tür läutete. Andreas öffnete die Tür und wie erwartet stand ein blonder Engel vor ihm. Sie begehrte Einlass, was ihr Andreas aufgrund ihres Aussehens sofort zugestand. Der blonde Engel setzte sich zu ihm an … Weiterlesen Honig im Blut
Freundschaft Plus
Als philosophierender Imker war es für Andreas eine gute Nachricht, als er hörte, dass eine rein platonische Freundschaft zwischen Mann und Frau doch möglich wäre. Laut Studie sollte die Frau übrigens, mit der die Freundschaft besteht, nicht zu attraktiv sein, was vielleicht in der Vergangenheit das Problem war. Gerade im Advent war er früher viel … Weiterlesen Freundschaft Plus
bienensonett
den bienen ist so fad im stock, ich schick sie zum bestäuben in die rosen, wo sie randalieren, sich mit pipapo mit kot beschmieren und mit schlick, und auch die rosen braun versauen, dick mit einer schicht aus dreck, ich schäm mich so, wer will schon solche bienen, aus die show, die eskaliert, ich pfeif … Weiterlesen bienensonett
Varroa
Zwei Drohnen saßen in einer Tropfsteinhöhle in Dalmatien und angelten. Es war stockdunkel. "Was angeln wir hier eigentlich?", fragte die erste Drohne, die Manfred hieß. "Varroamilben", erwiderte die zweite Drohne, die Leopold gerufen wurde. "Danke für die Auskunft", sagte Manfred. "Siehst du irgendetwas?" "Nein, nichts", sagte Leopold, "das muss ich aber auch nicht. Ich spüre … Weiterlesen Varroa
Bienenerwachen
Mein Lebensstil war nicht immer der Gesündeste, kaum Sport, zu viel Alkohol, zu viele Affären. Zwei Scheidungen waren selbst für mich völlig nachvollziehbar, mit mehr Sport wäre das einfach nicht passiert. Die letzte Scheidung war aber nur Pech. Der Herzinfarkt mit 47 musste wohl kommen, aber gleich zweimal Herzstillstand war nicht vorhersehbar, die Wiederbelebung klappte … Weiterlesen Bienenerwachen
Honigherbst
„Sterben und werden“, dachte Norbert, als er auf dem Waldboden auf die bunten Blätter trat und diesen für den Herbst typisch modrigen Geruch wahrnahm. Das Ziel seiner Wanderung war die sogenannte „Wunderfichte“ im Salzburger Land. Eine Fichte dicht von Bewuchs, Kinder spielen dort, ein Hinunterfallen aufgrund der fast schon nach oben gebogenen Äste gar nicht … Weiterlesen Honigherbst
Harmagedon
Wie immer unangekündigt biegt Kurt von den Zeugen Jehovas mit seinem kleinen gelben Peugeot in meine Hofeinfahrt. Seine Frau Dagmar winkt vom Beifahrersitz. Aufgeregt springen beide aus dem Wagen. "Jetzt ist es endlich soweit!", ruft Kurt und rudert mit den Armen. "Was ist soweit?", frage ich unsicher. "Na, Harmagedon! Der Weltuntergang!" "Was?", rufe ich entsetzt. … Weiterlesen Harmagedon
Gastbeitrag: Wie es kam, dass Herr Emm ein kafkaeskes Erlebnis hatte
Als Herr Emm eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einer ungeheueren Biene verwandelt. Mühselig versuchte er sich auf den Bauch zu drehen. Seine vielen, im Vergleich zu seinem sonstigen Umfang kläglich dünnen Beine waren ihm dabei nicht hilfreich und seine riesigen durchscheinenden Flügel schimmerten ihm hilflos vor den … Weiterlesen Gastbeitrag: Wie es kam, dass Herr Emm ein kafkaeskes Erlebnis hatte