Im Innviertel ist das neue Silikon-Valley (sic!) entstanden, das wird in dortigen Manager- und Unternehmerkreisen in aller Bescheidenheit festgestellt. Ein Brauereiinhaber wollte dem Ganzen nun auch nicht mehr nachstehen. Nachdem schon fast alle Biersorten erfunden waren, musste etwas anderes her. Die illustre Runde – es war wieder das monatliche Treffen der Topmanager und Unternehmer namens „Die unterschätzte Elite“ voll im Gange – begab sich wie üblich dem Besäufnis und dem gegenseitigen Schulterklopfen hin. Natürlich hatte einer den neuesten Kleber-Grill, den es eigentlich nur in Amerika bisher gab. Der andere meinte, dass Kleber generell überschätzt wird und eigentlich im Vergleich zu seinem Grill-Master 3000 ein Billigprodukt wäre, da die Bezeichnung 3000 hier auch für Euro stünde, was er lauthals anmerkte. Der letzte berichtete von seinem Grill, der über einen Wasseranschluss verfügte und so sich selbst wieder löschen konnte. „Sonderanfertigung, versteht sich von selbst, vom Handwerker meines Vertrauens“, fügte er noch hinzu. „Wasseranschluss, Wasseranschluss“ sinnierte unser tapferer Brauereiinhaber. Da kam ihm die Idee. Nächsten Tag hatte er bereits einen Termin mit dem Bürgermeister. Zwei Wochen später wurden bei elf Häuser in der Nähe der Brauerei Grabungsarbeiten durchgeführt. Kurz darauf wurde die Presse eingeladen. Elf Häuser verfügten nun – so der sichtlich stolze Brauereiinhaber – über eine Direktleitung für Bier, ähnlich einer Wasserleitung. Zwei Hausbesitzer hatten sich für eine Doppelleitung – Pils und Weißbier – entschieden. Die Presse hielt das für einen Scherz, bis sie beim ersten Haus eintrafen. Das Bier direkt aus der Leitung übertraf sämtliche Erwartungen, kühl und frisch wie selten zuvor getrunken. Das nächste Treffen der „unterschätzten Elite“ hatte nur mehr ein Thema und ritterte um den ersten direkten Bieranschluss. Die Grundstücke in der Nähe der Brauerei vervierfachten ihren Wert innerhalb kurzer Zeit. Vielleicht war das neue Silikon-Valley (sic!) im Innviertel wirklich übertrieben, aber beim Bier hatte selbst das traurige Tal der Langweiler in Kalifornien das Nachsehen.
Harald, 9. August 2019