Es geschah im Jahr des Metall-Pferdes. Der Parteivorsitzende Da Hong Xing, der große rote Stern, unumschränkter Herrscher im Reich der Mitte, schrieb Geschichte. Sein letzter verbliebener Gegner im Ringen um die Weltherrschaft hatte sich im Norden des amerikanischen Doppelkontinents in der Stadt, die von da an den Namen Wa Shing Tong trug, endgültig unterworfen. Im Rahmen einer ihn demütigenden Prozedur, die Ing Pi Chmen hieß, hatte der dort regierende letzte Trumpoid Donald Gelding im nunmehr Gelben Haus, das früher einmal weiß gewesen war, ihm, Da Hong Xing, öffentlich die Füße geküsst und ihm bedingungslosen Gehorsam geschworen. Der frischgebackene Herr über die ganze Welt, der mittlerweile wieder zu Hause war im Fernen Osten und der sich vom Antritt seiner Herrschaft ein großes Glücksgefühl erhofft hatte, war müde und fühlte sich seltsam leer. Er konnte nicht mehr schlafen und wandelte in den mondhellen Nächten stundenlang durch die Säulengänge seines Palastes. Niemand wagte es mehr, ihm auch nur im Allerkleinsten zu widersprechen. Sein Wille geschah. Er allein besaß die Macht und kam sich auf einmal unendlich einsam vor, weil niemand mehr sich mit ihm maß oder ihm die Stirn bot. Er sann auf ein Mittel gegen die Schlaflosigkeit und weil ihm nichts Besseres einfiel, ließ er sich im Innenhof seines Palastes ein Fernrohr installieren, um die Sterne zu beobachten, nach denen er nun griff, nachdem die Welt ihm ja bereits zu Füßen lag. Als er die funkelnden Punkte in all ihren Formationen betrachtete, beschloss er, seine Macht wenigstens einmal zu etwas Gutem zu nutzen und den Sternzeichen neue Bezeichnungen zu geben. Er richtete das Teleskop hintereinander in alle zwölf Himmelsrichtungen und diktierte seinen Sekretären die neuen Namen der Sternbilder. Das erste nannte er die große defekte Benzinpumpe, das zweite den geplatzten Teebeutel. Als nächstes folgten die Essstäbchen im Allerwertesten des Klassenfeindes, die verknotete Glasnudel und der Reisbürzel. Auch das triefäugige Mandelbäumchen und den geschwätzigen Glückskeks machte Da Hong Xing auf dem Nachthimmel aus. Den Abschluss bildeten der drohende Gesichtsverlust, die halbseidene Straße, der stinkende Tofu und das Pandafellfurunkel. Das zwölfte Sternbild, das zum Teil von Wolken bedeckt war, nannte er die kleine defekte Benzinpumpe. In jener Nacht fiel der Weltvorsitzende zum ersten Mal nach mehreren durchwachten Wochen wieder einmal in einen tiefen Schlaf. Am nächsten Morgen, als er erwachte, hatten die neuen Namen für die Sternbilder bereits weltweit Gesetzeskraft erlangt. Da Hong Xing, dem es wieder besser ging, fand nun Gefallen daran, sich in Verkleidungen unters Volk zu mischen und ohne Einsatz seiner Autorität herauszufinden, wie die neuen Namen ankamen. Er reiste durchs ganze Land und fragte Menschen, in welchem Sternbild sie geboren seien. Auf einem großen Platz in der Hauptstadt traf er einen, der mutig zwischen den mächtigen Tanks umherlief, die dort Manöver abhielten. Sein Sternbild sei die verknotete Glasnudel, sagte der Mann, und Da Hong Xing fand, dass es ausgezeichnet zu ihm passte. In Hongkong begegnete er eine Frau, die sich aufs Steinewerfen gut verstand. Sie sei im Jahr der kleinen defekten Benzinpumpe zur Welt gekommen, sagte sie. Auch ihr Zeichen, erklärte Da Hong Xing, sei wie für sie gemacht. Als nächstes reiste er nach Wuhan. Dort traf er auf dem Großhandelsmarkt eine Wildtierverkäuferin, die er ebenfalls nach ihrem Tierkreiszeichen fragte. Damit könne sie ihm leider nicht dienen, entgegnete die Frau, sie wisse es nicht, da sie ein Findelkind sei und irgendwo weit draußen auf dem Land geboren. Wenn er hingegen geschmorte Fledermäuse probieren wolle, sagte sie zu Da Hong Xing, dann sei er bei ihr richtig. Sie hätte gerade welche zubereitet. Der unerkannte Weltenherrscher lehnte dankend ab. Er habe keine Zeit mehr, sagte er, er müsse noch die ganze Welt bereisen. Dann solle er ihr wenigstens sein Tierkreiszeichen nennen, sagte die Verkäuferin, dann könne sie es auch zu ihrem machen. Er sei im Zeichen des drohenden Gesichtsverlusts geboren, sagte Da Hong Xing. Das habe sie sich gleich gedacht, erwiderte die Frau und lächelte, es passe gut zu ihm. Sie würde sich bemühen, dass auch sie in Zukunft diesem Bild entspräche.
Michael, 22. Februar 2020
Ja, ja, das ist gut.
Von meinem iPhone gesendet
LikeLike
Das war mal ein *wirklich* witziger Text zu dem Thema- 😅
VVN
LikeLike