Aloisia und ihre Tiere

Aloisia und Hannes führten eine stabile Ehe. Sie hatten keine Kinder. Hannes war Handelsreisender. Er verkaufte Baukräne. Aloisia züchtete Geflügel. Es handelte sich um eine besondere Rasse. Die Tiere gehörten zur Familie der Pavianhühner. An manchen Stellen hatten sie keine Federn. Aloisia versorgte ihre Umgebung mit Eiern. Ihre Hühner legten gut. Die Kundschaft war zufrieden. Eines Tages schleppten Wildgänse eine Seuche ein. Aloisias Hühner steckten sich an. Über die Eier erkrankten auch die Konsumenten. Das halbe Dorf litt bedrohlich an Durchfall. Aloisia verschwieg wissentlich die Ursache. Ein Nachbar zeigte sie anonym an. Der Bezirksveterinär verhängte ein Zuchtverbot. Aloisias Hühner wurden gekeult und verbrannt. Zum Trost schaffte sie sich ein Meerschweinchen an. Es starb schon nach wenigen Stunden. Aloisia begrub es auf dem verwaisten Hühnerhof. Sie besorgte sich ein neues Meerschweinchen. Es lebte nicht viel länger als sein Vorgänger. Bald zierte den Hof ein weiteres Grab. Aloisia kaufte sich ein drittes Meerschweinchen. Das Schicksal raffte auch dieses Tier dahin. Wenig später folgten ein viertes und ein fünftes. Am nächsten Tag war das halbe Dutzend voll. Hannes kam nach Hause. Er sah die vielen Gräber. Er schwieg. Das Geschäft mit den Baukränen lief nicht gut. Hannes ließ sich ein anderes Absatzgebiet zuweisen. Er blieb drei Monate lang weg. Bei seiner Rückkehr war der Hühnerhof voll mit Gräbern. Kein Meerschweinchen hielt länger durch als ein paar Stunden. Verzweifelt bat Aloisia ihren Mann um Hilfe. Hannes wollte sich etwas einfallen lassen. Aloisia hoffte auf ein neues, leeres Grundstück. Hannes brachte ihr von seiner nächsten Geschäftsreise einen Meerschweinchenhäcksler mit. Aloisia war bitter enttäuscht. Sie ließ sich scheiden. In einem Dorf am Fuß der Pyrenäen fing sie ganz neu an. Dort kannte sie niemand. Sie züchtete wieder Pavianhühner. Hannes verkaufte weiterhin Baukräne.

Michael, 14. Mai 2021

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s