Lazilla wollte keine Arbeitsbiene mehr sein. Alle arbeiten bis zum buchstäblichen Umfallen. Sie hatte zusätzlich noch etwas schlechtes Karma, da sie als Sommerbiene eine Lebenserwartung von maximal 35 Tagen aufwies. Wäre sie zumindest als Winterbiene zur Welt gekommen, dann wären es zumindest bis zu neun Monate. Während alle anderen Arbeitsbienen fleißig ihr vorgesehenes Programm durchzogen, fehlte sie schon beim Saubermachen der Zellen. Sie dachte auch gar nicht daran, beim Wabenbau mitzumachen, sondern flog stattdessen zur in der Nähe befindlichen städtischen Bibliothek und las sich ein. Besonders angetan hatte es ihr Precht mit dem Buch „Freiheit für alle – das Ende der Arbeit, wie wir sie kannten“. „Warum sollten Arbeitsbienen nicht in Zukunft ein Grundeinkommen erhalten und gar nicht mehr arbeiten müssen“, fragte sie sich, „die Imker wären doch reich genug, ihnen ein angenehmeres Leben zu ermöglichen. Es wäre nur notwendig auf jeden Honig 0,5 Prozent Steuern einzuheben.“ Lazilla stieß mit ihren neuen Ideen auf viel Unverständnis. „Das ist Verrat an der gemeinsamen Sache“, war als Vorwurf noch relativ harmlos. Es folgten „Lebensgefährderin“, „blöde Wespe“ und „Sozialschmarotzerin“. Am 21. Tag fiel Lazilla einem Studenten in der Bibliothek auf, der ihre Begabung auf den ersten Blick erkennen konnte. Er finanzierte ihr seither ein sorgloses Leben mit einer wunderbaren Bienenweide, die Dank beheiztem Gewächshaus sogar im Winter blühte. Lazilla erforschte die Ursachen des Bienensterbens und konnte mit ihren wissenschaftlichen Entdeckungen das Leben von mehr als 27.000 Bienenvölker retten. Die Bienengewerkschaft findet es aber bis jetzt immer noch nicht gut, dass Lazilla nicht wirklich artgerecht arbeitet. Lazilla ist das ziemlich schnuppe und sie berät mit ihren 37 Jahren – in der Welt der Bienen ist sie ein echter Methusalem – Bienenköniginnen bei der Gestaltung attraktiver Arbeitsplätze, da viele der Arbeitsbienen – wenn überhaupt – nur mehr Teilzeit arbeiten möchten. Wenn Lazilla die Menschen in ihren kleinen, wabenartigen Büros sieht, weiß sie wohl zurecht, dass die Krone der Schöpfung gerade übergeben wird.
Harald, 20. Mai 2022