Die Welt wurde wieder einmal bedroht. Zuerst verhängten sie Sanktionen, lieferten Waffensysteme, unterstützten wo sie konnten. Das beeindruckte den Verursacher nur wenig. Der Schurke hatte sich komplett abgeschottet, war mit modernsten Waffensystemen nicht aus dem Verkehr zu ziehen. Als alles hoffnungslos schien, gab es eine letzte Möglichkeit: Top Bee, die US-Kampfbienen-Elite. Beevarick, ein alter Hase, war dazu auserkoren worden, den neuen jungen Bienennachwuchs Feuer unter dem Bienenhintern zu machen. Die Mission wurde als besonders gefährlich, wenn nicht sogar unmöglich eingeschätzt. Der Verbrecher tief im Luftschutzbunker von mehr als 1.000 Personen bewacht, wog sich in Sicherheit. Kein Mensch konnte dort unerkannt eindringen. Kein Mensch, aber Bienen. Die besten sieben Kampfbienen machten sich nach einer vierwöchigen Ausbildung auf den Weg. Sie wurden auf keinem Radar erkannt, Sicherheitsschleußen stellten kein Problem dar. Vorsichtig kletterten sie durch Lichtschranken und nach dreizehn Stunden erreichten sie das Zielobjekt. Es saß in einer rosafarbenen Unterhose vor einem Bildschirm, der rot markierte Länder zeigte, die als nächstes überfallen werden sollten. Die erste Kampfbiene griff im Nacken an, die Handabwehr ging ins Leere, der zweite Angriff nahe des Auges, das sofort anschwoll, war wieder erfolgreich. Die dritte Kampfbiene wollte als nächstes angreifen, wurde aber durch die Handbewegung des Zielobjekts getroffen und landete unsanft am Boden. Zwei Kampfbienen nahmen sie bei den Flügeln und brachten sie aus der Kampfzone. Der siebten Biene, die das Kommando über hatte, war schnell klar, dass weitere Angriffe nicht mehr nötig waren. Der ach so große Herrscher hatte wohl eine schwere Bienenallergie und lag röchelnd am Boden. Seine Uhr am Handgelenk zeigte Alarm an und neun Notärzte machten sie auf den Weg und entdeckten das um Luft ringende Opfer am Boden. Die Bienen wollten sogleich auch die Notärzte darin hindern, ihm zu helfen. Das war aber gar nicht mehr notwendig. Als die Notärzte das Opfer am Boden liegend sahen, zündeten sie sich – wie für Ärzte nicht ganz unüblich – eine Zigarette an und meinten, dass sie hier gerade beim Rauchen wirklich helfen würden und der Welt einen großen Gefallen taten. Die nächsten Stunden gab es nur mehr eine Schlagzeile, das Zielobjekt war tot und der Krieg wurde bereits am nächsten Tag beendet. Und wieder einmal hatten die Bienen die Menschheit vor dem Untergang bewahrt. Der spätere Kinofilm „Top Bee 2 – Beevarick“ wurde zu einem Welterfolg.
Harald, 9. September 2022.