Als Milliarden-Erbin einer deutschen Supermarktkette machte Champagna schon früh auf sich aufmerksam. Sie war den Medien nicht abgeneigt, ganz anders als der Vater, den kaum jemand zu Gesicht bekommen hatte. Die Reporter rissen sich um die junge Schönheit. Als angesagtes It-Girl lieferte sie das, was sich in Redakteursstuben gut machte. Sie wurde in der Champagne gezeugt, liebte Champagner und naiv war sie noch dazu. Aus diesem Mix entstanden Schlagzeilen, Filmchen und Skandale. Champagna spielte mit und wurde berühmt. Die Reporter schrieben sich dabei die Finger wund und so vergingen die Jahre. Champagna baute unbemerkt ein beachtliches Modeunternehmen auf, produzierte fair und spendete enorme Summen für soziale Projekte und Umweltschutz. Die Zeitungen berichteten von Abstürzen, von Alkohol, von Partys und bekamen nicht mit, dass sie es mit einer erwachsenen, selbstbewussten Frau zu tun hatten. Als eine echte, aber lange zurückliegende Geschichte wieder aufgewärmt wurde, gepaart mit der Behauptung, sie hätte drei Liebhaber gleichzeitig und dabei in abfälligster Art über sie berichtet wurde, reichte es Champagna. Sie kaufte kurzerhand die Zeitung und die erste Redaktionssitzung hatte es in sich. Die für die Berichterstattung verantwortlichen Reporter wurden zu mehreren Kursen zu den Themen Gleichbehandlung, Rechte von Frauen und ehrbare Berichterstattung verdonnert. Einer von ihnen kündigte, die beiden anderen hatten seit diesem Zeitpunk mehr als Kreide gefressen. Zufrieden stieß Champagna am späten Abend in den Räumen der Redaktion – naturgemäß mit Champagner – an, gemeinsam mit ihren vier Lovern. Und sollte noch einer behaupten, es wären drei, dann….
Harald, 21. April 2023
Hoffentlich kauft bald Jemand die BILD-Zeitung und ähnliche Schandblätter.
LikeLike
Hoffentlich nicht der Benko…. das Literarisches Geflüster muss noch ein paar Geschichten schreiben, bis unsere Finanzen es zulassen…
LikeGefällt 1 Person